Inhalte des Kurses "Energieausweis für Wohngebäude"

Liste der Lernmodule im Kurs

Download der Inhalte

Diese Inhalte als PDF herunterladen

Bauphysikalische Grundlagen

Wärme

Temperatur, Wärme und Energie

Temperatur, Temperaturmessung, Temperaturskala, Celsiusgrade, Kelvin, Luftdruck, Brownsche Molekularbewegung, Wärme, Wärmemenge, Spezifische Wärmen einiger Stoffe, Latente Wärme, Siedetemperatur und Verdampfungswärme verschiedener Stoffe, Aggregatzustände, Kalorimeter, Lineare Wärmedehnung, Beispiele für Wärmedehnzahlen, Räumliche Wärmedehnung, Heizwert, Energie, Energieformen, Energieumwandlung, Beispiele für Energieumwandlungen, Anteile von Primärenergieträgern

Möglichkeiten des Wärmetransports

Wärmelehre, Erster Hauptsatz der Wärmelehre, Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre, Dritter Hauptsatz der Wärmelehre, Vierter Hauptsatz der Wärmelehre, Wärmetransport, Wärmeleitung, Gleichung der stationären Wärmeleitung, Wärmedurchlasskoeffizient, Wärmeleitung bei Metallen, Versuche - Wärmeleitfähigkeit von Metallen, Wärmeleitfähigkeit - Beispiele, Beispiel zur Berechnung eines Wärmestroms, Konvektion, Konvektionsgleichung, Wärmeübergangskoeffizienten in Luft und Wasser, Wärmestrahlung, Übersicht elektromagnetischer Wellen, Konstanten der Temperaturstrahlung, Emission, Emissionsgrade verschiedener Oberflächen, Reflexion, Absorption und Transmission

Wärmeschutztechnische Kennwerte

Spezifische Wärmekapazität, Spezifische Wärmekapazität verschiedener Stoffe, Wärmespeichervermögen, Wärmeeindringkoeffizient, Wärmeeindringkoeffizient von ausgewählten Baustoffen, Temperaturleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit von ausgewählten Baustoffen, Wärmedurchlass, Wärmeübergang, Wärmedurchgang

Temperaturverteilung in Bauteilen

Wärmedurchgang, Wärmedurchlass, Wärmeübergang, Wärmedurchgangswiderstand und -koeffizient, Wärmestromdichte und Temperaturverlauf, Grafische Ermittlung des Temperaturverlaufs, Wärmeleitfähigkeit von Luftschichten, Wärmeleitfähigkeit von Mauerwerk

Feuchte

Wasser und Bauwerk

Einwirkung von Wasser auf das Bauwerk, Arten der Einwirkung von Wasser, Beachtung der Einwirkung von Wasser - Vorteile für den Nutzer, Behaglichkeit, Kondenswasser an Bauteiloberflächen, Schimmelbefall, Beispiel zur Schimmelbildung, Tauwasser, Durchfeuchtungen, Abdichtung erdberührter Flächen, Grundsätze der Bauwerksdränung, Prüfung der Notwendigkeit einer Dränung, Dächer, Schlagregenschutz bei Fassaden, Fassadengestaltung, Neubaufeuchte

Möglichkeiten des Feuchtetransports

Überblick über Transportmechanismen, Diffusion, Diffusionsarten, Wasserdampftransport durch Diffusion in Luft, Wasserdampfdiffusion durch Material, Effusion, Äquivalente Luftschichtdicke, Laminare Strömung, Darcy Gesetz, Definition des Viskositätskoeffizienten, Viskose Strömung durch ein Rohr, Kapillartransport, Kräftegleichgewicht im Tripelpunkt, Benetzung, Kapillardruck, Kapillarzug, Zusammenwirken mehrerer Transportmechanismen, Transportmechanismen bei steigendem Feuchtegehalt, Transportmechanismen und Porendurchmesser, Leistungsfähigkeit der Transportmechanismen, Luftströmung, Raumluftfeuchte, Luftwechselrate

Dampfdiffusion in Bauteilen

Diffusion, Wasserdampfdiffusion, Sättigungsdampfdruck, Werte für den Sättigungsdampfdruck, Wasserdampfpartialdruck, Gesetzmäßigkeiten der Diffusion, Luft - ein ideales Gas, Diffusionsgleichung mit Sättigungsdampfdruck, Stefanfaktor, Diffusionsstromdichte und -widerstandszahl, Forderungen bei Bauteilen, Diffusionswiderstand, Diffusionswiderstand: Beispiele DIN 4108, Diffusionswiderstand: Polymerbeschichtungen, Äquivalente Luftschichtdicke, Diffusionswiderstand einer mehrschichtigen Wand

Wassergehalt von Baustoffen

Wassergehaltsbereiche, Sorptiver Wassergehalt von Baustoffen, Sorptionsisothermen, Formen von Sorptionsisothermen, Sorptionsisothermen verschiedener Baustoffe, Überhygroskopischer Wassergehalt von Baustoffen, Kapillarkondensation, Charakteristische Werte der Baustofffeuchte, Werte für Sättigungsfeuchte und kritischen Wassergehalt, Werte für den Praktischen Feuchtegehalt, Werte für die Bezugsfeuchte, Wasseraufnahme und Wassereindringkoeffizient, Wasseraufnahme bei einem Saugversuch, Wasseraufnahmekoeffizienten, Einteilung der Wasseraufnahme von Baustoffen

Schlagregen

Normalregen und Schlagregen, Schlagregenstromdichte, Beanspruchungsgruppen für Schlagregen, Beeinträchtigung des Fassadenbildes, Beispiele für die Folgen bei nicht ausreichend abgedichteten Fassaden, Maßnahmen gegen Schlagregen, Fassadengestaltung, Fassadenkonstruktionen, Fugenausbildung, Kriterien für die Materialwahl, Wasseraufnahme von Fassadenmaterialien - Versuchsanordnung, Wasseraufnahme von Fassadenmaterialien - Versuchsauswertung

Wechselwirkungen zwischen Wärme und Feuchte

Luftfeuchte und Wasser

Das Wassermolekül, Aggregatzustände von Wasser, Wasserdampf, Luftfeuchte, Carrier-Diagramm, Anwendung des Carrier-Diagrammes, Sättigungsfeuchte der Luft, Partialdrücke für gesättigten Wasserdampf, Feuchtebilanz für einen Raum, Berechnung der Feuchtebilanz für einen Raum, Diagramm für die Feuchtebilanz für einen Raum, Ganglinie der Luftfeuchte, Rechnen mit feuchter Luft, Physikalische Kenngrößen von Wasser

Tauwassernachweis

Beschreibung des Verfahrens, Berechnung mit dem Glaserverfahren, Wärmedurchgangskoeffizient, Temperaturverteilung im Bauteil, Bestimmung des Dampfsättigungsdruckes, Graphische Darstellung, Berechnung der Tauwassermasse, Fall a), Fall b), Fall c), Fall d), Berechnung der Verdunstungsmasse, Fall a), Fall b), Fall c), Fall d), Nachweis, Wahl der Randbedingungen


Technische Grundlagen der Bauphysik

Leistungsfähigkeit von Baumaterialien

Wärmedämmstoffe

Wärmedämmstoffe, Beschaffenheit von Wärmedämmstoffen, Dämmstoffnormen, Verarbeitungstechnik und Anwendungsbereiche, Anwendungsgebiete nach DIN V 4108-10, Ökologische Aspekte, Ökonomische Aspekte, Zusatzstoffe, Kurzbeschreibungen von Wärmedämmstoffen, Baumwolle, Blähglas, Blähton, Flachs, Getreidegranulat, Hanf, Holzfaser, Holzwolle-Platten, Kalziumsilikat, Kokos, Kork, Mineralwolle, Perlite, Polyesterfaser, Polystyrol, expandiert (EPS), Polystyrol, extrudiert (XPS), Polyurethan (PUR), Schafwolle, Schaumglas, Schilfrohr, Vermiculite, Zellulose

Einflüsse auf die Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit, Einfluss der Rohdichte, Beispiel - Rohdichte und Wärmeleitfähigkeit von Porenbeton, Einfluss der Rohdichte bei leichten Baustoffen und Dämmstoffen, Beispiele - Wärmedämmstoffe, Einfluss der Materialzusammensetzung, Zeitliche Änderung der Wärmeleitfähigkeit bei Dämmstoffen, Einfluss der Temperatur, Einfluss des Wassergehaltes, Einfluss des Wassergehaltes auf die Wärmeleitfähigkeit bei Dämmstoffen, Berücksichtigung der Ausgleichsfeuchte von Baustoffen, Wärmeduchlasswiderstand von Luftschichten

Wärme- und feuchtetechnische Bemessungskennwerte

Wärmeleitfähigkeits- und Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen, Wärmedämmstoffe - Wärmeleitfähigkeits- und Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen, Wärmedämmstoffe nach nationalen Normen, Sonstige Stoffe - Wärmeleitfähigkeits- und Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen, Wärmeduchlasswiderstand von Luftschichten nach DIN EN ISO 6946, Schwach- und starkbelüftete Luftschichten, Wärmeübergangswiderstände nach DIN EN ISO 6946, Äußere Wärmeübergangswiderstände bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten, Wärmeleitfähigkeit von Erdreich nach DIN EN ISO 13370, Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fenstertüren, Zuordnung der Werte von Einzelprofilen zu einem Bemessungswert für Rahmen, Wärmedurchlasswiderstände von Decken, Kennwerte von Wasser, Wasserdampfsättigungsdruck nach DIN 4108-3, Taupunkttemperatur nach DIN 4108-3, Ausgleichsfeuchtegehalte von Baustoffen, Umrechnungsfaktoren für den Feuchtegehalt von Wandbaustoffen, Zuschlagswerte für Wärmedämmstoffe, Mindestanforderungen wärmeübertragender Bauteile, Anforderungen an leichte Bauteile, Rahmen- und Skelettbauarten, Anforderungen für Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen, Anforderungen an Bauteile mit Wärmebrücken

Leistungsfähigkeit von Bauteilen

Wärmespeicherung

Grundsätze, Reflexion und Transmission, Wärmespeichervermögen bei Reflexion, Transmission, Phasenverschiebung bei Transmission, Amplitudenverhältnis bei Transmission, Amplituden­verhält­nisse und Phasen­ver­schie­bun­gen bei ver­schiedenen Kon­struktionen, Wirkung von Sonneneinstrahlung, Einfluss der Bauart, Temperaturganglinien, Wirksame Wärmespeicherfähigkeit bei Solarstrahlung, Wirksame Wärmespeicherfähigkeit bei Heizbetrieb, Wärmespeicherfähigkeit und natürliche Luftkühlung, Wärmespeicherfähigkeit und Bauteiltemperierung, Vorteile der Wärmespeicherfähigkeit

Wärmeschutz von Außenwänden und Decken

Konstruktionsprinzipien, Mindestwerte für Wärmedurchlasswiderstände von Bauteilen, Bauphysikalische Einwirkungen auf Außenwände, Einschalige und einschichtige Außenwände, Einschalige Außenwände mit Außendämmung, Einfluss der zusätzlichen Wärmedämmung auf den U-Wert, Außenwand mit Wärmedämmputz, Wärmedämmverbundsystem, Transparente Wärmedämmung, Perimeterdämmung, Wärmedämmung mit hinterlüfteter Außenfassade, Einschalige Außenwände mit Innendämmung, Temperaturabfall am Deckenauflager, Zweischalige Wände, Zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht, Zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung, Decken, Konstruktionsprinzipien bei Decken, Beispiele für den Deckenaufbau, Decken mit schwimmenden Estrich

Wärmeschutz von Fenstern

Bauphysikalische Bedeutung von Fenstern und Glasflächen in der Gebäudehülle, Fensterglas, Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern, Energiesparende Fenster, Mehrscheibenverglasung, Material für Fensterrahmen, Thermische Trennung beim Fensterrahmen, Solargewinne durch Fenster, Strahlungsintensität während der Heizperiode, Zeitlicher Verlauf der Strahlung, Strahlungsgrenzwert für den Solargewinn einer Fensterverglasung, Äquivalenter Wärmedurchgangskoeffizient eines Fensters

Wärmeschutz von Dächern

Einteilung von Dächern, Geneigte Dächer, Flachdächer, Belüftete Dächer, Nicht belüftete Dächer, Begehbare Flachdächer, Befahrbare Flachdächer, Begrünte Flachdächer, Begriffe, Kurzbezeichnungen für Dachkonstruktionen, Mindestwerte für Wärme­durch­lass­wider­stände von Bauteilen, Aufbau nicht belüfteter Flachdächer, Das konventionelle Flachdach, Das Umkehrdach, Das Duo-Dach, Das Sperrbetondach, Belüftete Flachdächer, Belüftete Steildächer, Nicht belüftete Steildächer, Verhalten von Dächern im Sommer

Wärmebrücken

Definition von Wärmebrücken, Arten von Wärmebrücken, Stoffliche Wärmebrücken, Geometrische Wärmebrücken, Berücksichtigung des Wärmeverlustes von Wärmebrücken, Berechnungsschema zur Ermittlung der zusätzlichen Wärmebrückenverluste, Linienförmige Wärmebrücken, Punktförmige Wärmebrücken, Beispiel, Praktische Handhabung des zusätzlichen Wärmeverlustes, Vergleich der Auswirkung der drei Berechnungsmethoden, Pauschaler spezifischer Wärmebrückenzuschlag, Wärmebrückendurchgangskoeffizient, Werte für Wärmebrückendurchgangskoeffizienten, Ausführungsbeispiele, Temperaturfaktor, Empfehlungen für die Planung und energetische Betrachtung, Thermografie

Leistungsfähigkeit von Bauwerken

Verbrauchsstandards

Energiestandards, Kriterien für einen niedrigen Energieverbrauch, Heizölverbrauch als Vergleichsmaßstab, Energiesparhäuser, Niedrigenergiehäuser, Niedrigstenergiegebäude, Passivhäuser, Nullenergiehäuser, Plusenergiehäuser, EnEV/GEG-Standards, Energieverbrauch, Sanierung im Bestand, Sonnenhäuser, Energiestandards nach KfW, Möglichkeiten der Förderung

Luftdichtheit

Warum Luftdichtheit?, Grundlagen der Luftdichtheit, Planung und Ausführung, Typische Leckagen, Phänomen bei Hochlochziegeln, Luftdichtheitsmessung, Blower-Door-Test, Praktisches Vorgehen, Auswertung der Ergebnisse, Lokalisierung von Leckagen, Wirtschaftlichkeit, Indikatorgasverfahren, Thermographie, Planungsempfehlungen, Prinzipskizzen zur Lage der Luftdichtheitsschicht, Überlappungen (Bahnen), Anschlüsse (Bahnen), Durchdringungen (Bahnen), Stoß im Regelquerschnitt (Platten), Anschluss an Mauerwerk und Beton (Platten), Fensteranschlüsse, Fugen


Gebäudeenergiegesetz

Grundlagen des
Gebäudeenergiegesetzes

Einführung in das Gebäudeenergiegesetz

Ziele des Gebäudeenergiegesetzes, Treibhauseffekt, Entwicklung des GEG, Fassungen der EnEV und Neuerungen des GEG, Rechenverfahren des GEG, Referenzierte Normen, Gliederung des GEG, Gesetzestext, Anlagen, Sommerlicher Wärmeschutz, Bestandsgebäude, Energiebilanzen, Energieausweis, Allgemeine Bestimmungen, Begriffsbestimmungen, EU-Gebäuderichtlinie

Anforderungen an Gebäude

Gliederung des GEG, Anlagen, Anforderungen an zu errichtende Gebäude, Wärmeversorgung im Quartier, Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Anforderungen an bestehende Gebäude, Änderung von Gebäuden, Rechnerischer Nachweis, Energieausweise, Randbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude, Primärenergiefaktoren

Anforderungen an die Gebäudetechnik

Einbau neuer Anlagentechnik, Regelungseinrichtungen, Betriebsverbot, Dämmung von Verteilungseinrichtungen, Heizkessel, Klimaanlagen und Raumlufttechnik, Ventilatorleistung, Be- und Entfeuchtung, Volumenstromregelung, Wärmerückgewinnung, Anforderungen an bestehende und neue Anlagentechnik, Anlagentechnik im Bestand, § 60a Prüfung und Optimierung von Wärmepumpen, § 60b Prüfung und Optimierung älterer Heizungsanlagen, § 60c Hydraulischer Abgleich und weitere Maßnahmen zur Heizungsoptimierung, Prüfung und Optimierung

Sonstige Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes

Anschluss- und Benutzungszwang, Befreiungen, Fördermaßnahmen, Vollzug des GEG, Sonstige Vorschriften des GEG, Bußgeldvorschriften, Erfüllungserklärungen, Private Nachweise, Aufgaben von BezirksschornsteinfegerInnen, Kontrolle von Energieausweisen und Inspektionsberichten, Besondere Gebäude, Übergangsvorschriften, Innovationsklausel, Wärmeversorgung im Quartier, Vorbildfunktion öffentlicher Gebäude

Anlagen des Gebäudeenergiegesetzes

Anlagen des GEG, Anlage 1 - Referenzgebäude bei Wohngebäuden, Anlage 2 - Referenzgebäude bei Nichtwohngebäuden, Anlage 3 - Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten bei Nichtwohngebäuden, Anlage 4 - Primärenergiefaktoren, Anlage 5 - Vereinfachtes Nachweisverfahren bei Wohngebäuden, Anlage 6 - Nutzungsprofil für das vereinfachte Berechnungsverfahren bei Nichtwohngebäuden, Anlage 7 - Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten bei Änderungen, Anlage 8 – Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen, Anlage 9 - Umrechnung in Treibhausgasemissionen, Anlage 10 - Energieeffizienzklassen von Wohngebäuden, Anlage 11 - Inhalte der Schulung, Anwendbarkeit, Anlagenkonzepte, Anforderungen an die Gebäudehülle

Anforderungen an Heizungsanlagen

Hintergrund zur Nutzungspflicht erneuerbarer Energien, Einführung, § 71 Anforderungen an eine Heizungsanlage, § 71a Gebäudeautomation, § 71b Anforderungen bei Anschluss an ein Wärmenetz und Pflichten für Wärmenetzbetreiber, § 71c Anforderungen an die Nutzung einer Wärmepumpe, § 71d Anforderungen an die Nutzung einer Stromdirektheizung, § 71e Anforderungen an eine solarthermische Anlage, § 71f Anforderungen an Biomasse und Wasserstoff einschließlich daraus hergestellter Derivate, § 71g Anforderungen an eine Heizungsanlage zur Nutzung von fester Biomasse, § 71h Anforderungen an eine Wärmepumpen- oder eine Solarthermie-Hybridheizung, § 71i Allgemeine Übergangsfrist, § 71j Übergangsfristen bei Neu- und Ausbau eines Wärmenetzes, § 71k Übergangsfristen bei einer Heizungsanlage, die sowohl Gas als auch Wasserstoff verbrennen kann; Festlegungskompetenz, § 71l Übergangsfristen bei einer Etagenheizung oder einer Einzelraumfeuerungsanlage, § 71m Übergangsfristen bei einer Hallenheizung, § 71n Verfahren für Gemeinschaften der Wohnungseigentümer, § 71o Regelungen zum Schutz von Mietern, § 71p Verordnungsermächtigung zu dem Einsatz von Kältemitteln in elektrischen Wärmepumpen und Wärmepumpen-Hybridheizungen, Übergangsfristen

Energieausweise

Muster der Energieausweise, Verbrauchsausweis, Energieausweis nach GEG, Treibhausgasemissionen, Ausstellung der Ausweise, Verkauf und Vermietung von Immobilien, Modernisierungsempfehlungen, Ausstellungsberechtigung für Energieausweise, Bedarfsausweis, Angaben im Energieausweis, Immobilienanzeigen, Energieeffizienzklasse, Registrierung von Energieausweisen, Anrechnung von gebäudenah erzeugtem Strom

Anwendung des
Gebäudeenergiegesetzes

Referenzgebäudeverfahren für Wohngebäude

Prinzip, Primärenergie, Transmissionswärmeverluste, Referenzgebäude, Gebäudehülle, Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung, Randbedingungen, Berechnung, Zonierung, Sommerlicher Wärmeschutz, Strom aus erneuerbaren Energien

Referenzgebäudeverfahren für Nichtwohngebäude

Prinzip, Primärenergie, Wärmedurchgangskoeffizient, Referenzgebäude, Gebäudehülle, Heizung und Warmwasser, Lüftung und Klima, Beleuchtung, Randbedingungen, Berechnung, Zonierung, Sommerlicher Wärmeschutz, Vereinfachtes Verfahren, Anwendbarkeit, Anwendung, Strom aus erneuerbaren Energien

Witterungsbereinigung

Notwendigkeit und Prinzipien, Ermittlung des Energieverbrauchs, Zeitabschnitte, Umrechnung Heizwert, Energieverbrauch Heizung, Energieverbrauch Warmwasser, Bereinigung des Energieverbrauchs, Vorgehensweise, Klimafaktoren, Endenergieverbrauch, Zuschlag für Warmwasser, Zuschlag für Kühlung, Primärenergieverbrauch, Berücksichtigung von längeren Leerständen, Vorgehensweise, Leerstandsfaktor, Besonderheiten bei Nichtwohngebäuden, Verbrauch von Wärme und Strom, Energieverbrauchsermittlung in Sonderfällen, Ermittlung der Energiebezugsfläche, Vergleichswerte für den Energieausweis

Gebäude und Anlagen
im Bestand

Anforderungen an Bestandsgebäude

GEG und Bestandsgebäude, Aufrechterhaltung der energetischen Qualität, Nachweisgrundsätze, Nachweisbasis, Höchstwerte von U-Werten, Außenwände, Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster, Glasdächer, Außentüren und Vorhangfassaden, Dachflächen sowie Decken und Wände gegen unbeheizte Dachräume, Ausnahmen, Bagatellgrenze, Wände gegen unbeheizte Räume und Erdreich sowie Decken nach unten, Erweiterung von Gebäuden, Denkmalschutz, Nachrüstungsverpflichtungen, Bestandsschutz, Oberste Geschossdecken, Nachrüstung der Anlagentechnik, Dämmung von Leitungen und Armaturen

Gebäudedaten und Anlagenkennwerte

Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand, Baualtersklassen, Gebäudedaten, Aufmaß, U-Werte von opaken Bauteilen, Nachträglich gedämmte Bauteile, U-Werte von transparenten Bauteilen, Anlagenkennwerte, Warmwasser, Heizung, Lüftung, Anforderungsniveau WSchVO 1977, Maximale U-Werte, Bauteilaufbauten

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Gründe für die Inspektion, Inhalt der Inspektion, Fristen, Fachkundige Personen, Stichprobenweise Inspektion, Ausnahme bei Gebäudeautomation, Registrierung von Inspektionsberichten


Monatsbilanzverfahren nach DIN V 4108-6

Grundlagen und Randbedingungen

Grundlagen des Monatsbilanzverfahrens nach DIN V 4108-6

Einführung in das Monatsbilanzverfahren, Alternativen der Berechnung, Ablauf des Monatsbilanzverfahrens, Wärmeverluste, Wärmegewinne, Randbedingungen für das Monatsbilanzverfahren, Randbedingungen bei der Bestimmung der Wärmeverluste, Randbedingungen bei der Bestimmung der Wärmegewinne, Nachweisführung

Berechnungen nach DIN V 4108-6

Transmissionswärmeverluste

Transmissionswärmeverluste, Bestimmung der U-Werte, Flächen zu unbeheizten Räumen, Temperatur-Korrekturfaktoren, b-Werte, Wärmebrücken, Vereinfachte Berechnung der Wärmebrücken, Genaue Berechnung der Wärmebrücken, Erdberührte Flächen, Flächenheizungen, Berechnung der Wärmeverluste durch Flächenheizungen

Lüftungswärmeverluste

Lüftungswärmeverluste, Luftdichtigkeit und Luftwechselrate, Luftvolumen, Gebäude mit freier Lüftung, Lüftungswärmeverluste ohne Dichtheitsprüfung, Lüftungswärmeverluste mit Dichtheitsprüfung, Gebäude mit maschineller Lüftung, Lüftungswärmeverluste eines Gebäudes mit maschineller Lüftung, Luftvolumenstrom für Gebäude mit maschineller Lüftung, Windschutzkoeffizienten, Richtwerte für die Luftdichtheit von Gebäuden, Wärmerückgewinnung, Zeitweiser Betrieb der Lüftungsanlage, Monatliche Lüftungswärmeverluste

Solare Wärmegewinne

Nutzung der solaren Wärmegewinne, Effektive Kollektorfläche, Verschattungsfaktor, Teilbestrahlungsfaktoren, Abminderungsfaktor für Sonnenschutzvorrichtungen, Gesamtenergiedurchlassgrad, Solare Einstrahlung, Unbeheizte Glasvorbauten, Direkte Wärmegewinne, Strahlungsabsorptionsgrade, Indirekte Wärmegewinne, Opake Bauteile, Transparente Wärmedämmung, Wirksame Kollektorfläche, Äußerer Abstrahlungskoeffzient, Planungshinweise

Interne Wärmegewinne

Nutzung der internen Wärmegewinne, Im Tagesverlauf unterschiedliche Wärmegewinne, Unbeheizte Nebenräume mit internen Gewinnen, Entstehung der internen Wärmegewinne

Ausnutzungsgrad

Nutzung von Wärmegewinnen, Verhältnis der Wärmegewinne zu den Wärmeverlusten, Wirksame Wärmespeicherfähigkeit, Bauweise, Wirksame Schichtdicken, Zeitkonstante, Ausnutzungsgrad, Grafische Darstellung für monatliche Berechnung

Heizunterbrechungen

Heizunterbrechungen, Phasen der Heizunterbrechung, Temperaturen bei der Heizunterbrechung, Festlegungen, Dauer von Heizunterbrechungen, Wirksame Wärmespeicherfähigkeit, Spezifische Wärmeverluste, Verhältniswerte, Bauteil-Zeitkonstanten, Bauteiltemperaturen, Höchstmögliche Temperaturen, Niedrigste erreichbare Temperaturen, Temperaturen am Ende der Nichtheizphase, Berechnung ohne Regelphase, Berechnung bei Vorhandensein einer Regelphase, Aufheizphase, Reduzierung des Wärmeverlustes, Berücksichtigung des Ergebnisses

Erdberührte Bauteile

Wärmeverluste über das Erdreich, Berechnung der Basiswerte, Charakteristische Kenngrößen, Instationäre Komponenten, Einfluss des Grundwassers, Bodenplatte ohne Keller, Ohne Randdämmung, Mit Randdämmung, Beheizter Keller, Wärmeverluste durch den Kellerfußboden, Wärmeverluste durch die Kellerwand, Unbeheizter oder teilweise beheizter Keller, Unbeheizte Keller, Teilweise beheizte Keller

Jahres-Primärenergiebedarf

Jahres-Primärenergiebedarf, Primärenergie, Primärenergiefaktoren, Jahres-Heizwärmebedarf, Monatlicher Heizwärmebedarf, Flächenbezogener Jahres-Heizwärmebedarf, Energiebedarf für Brauchwasser, Energiebedarf für Kühlung, Flächenbezogener Jahres-Primärenergiebedarf, Nachweis des Jahres-Primärenergiebedarfs

Berechnungen nach DIN V 4701-10

Grundlagen der Anlagenaufwandszahlen

Anlagenaufwandszahlen, Energieflussbild, Gegenüberstellung von Anlagenaufwandszahlen, Beispielschema zur Bestimmung der Anlagenaufwandszahl, Grundüberlegungen eines Anlagenplaners, Berechnungsverfahren, Eingangsgrößen und Randbedingungen, Typische Beschreibung einer Anlage, Systematik der Indizierung, Diagrammverfahren, Anlagenvarianten nach DIN V 4701-10, Musteranlagen, Ermittlung mit Hilfe der Tabellen, Vor- und Nachteile des Diagrammverfahrens, Anlagenaufwandszahl im Bestand, Anlagentechnik, Brennwertkessel, Niedertemperatur-Kessel, Vergleich der Ergebnisse

Bestimmung der Anlagenaufwandszahlen

Verfahren zur Bestimmung der Anlagenaufwandszahl, Tabellenverfahren, Deckblatt, Trinkwassererwärmung, Lüftung, Heizung, Konkrete Kennwerte, Vor- und Nachteile des Tabellenverfahrens, Detailliertes Verfahren, Eingangsdaten, Schrittweise Berechnung, Festlegung der Anlagenkombinationen, Spezifikationen der verwendeten Produkte, Bestimmung der zu liefernden Nutzwärme jedes Strangs, Heizstrang, Trinkwasserstrang, Lüftungstrang, Heizwärmegutschrift des Trinkwarmwasser- und Lüftungsstrangs, Bestimmung der Kennwerte, Standardkennwerte der Standardprodukte, Allgemeine Berechnung von Produktkennwerten, Ausnahmen und Besonderheiten, Berechnung der Anlagenaufwandszahl, Berechnung eines Heizungsstrangs, Berechnung eines Trinkwasserstrangs, Berechnung eines Lüftungsstrangs


Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 18599

Grundlagen und Randbedingungen

Einführung in die DIN V 18599

Bedeutung der DIN V 18599, Aufbau der DIN V 18599, Indizierung, Anwendungsbereiche der DIN V 18599, Grundsätze der Energiebilanzierung, Bilanzzeit und Bilanzraum, Zonierung, Energien für die Bilanzierung, Nutzwärme, Trinkwarmwasser, Wohnungslüftung

Zonierung

Einführung, Bilanzraum und Zone, Zonierungsregeln, Zusätzliche Kriterien (gleiche Nutzung), Zusätzliche Kriterien (Raumkühlung), Versorgungsbereiche, Verrechnung von Bilanzteilen, Beispiel (Norm), Bestimmung Nutzenergiebedarf, Fall 1: Versorgungsbereich = Zone, Fall 2: Mehrere Versorgungsbereiche je Zone, Fall 3: Mehrere Zonen je Versorgungsbereich, Systemgrenzen, Grundriss, Gebäudeschnitte, Luftvolumen und lichte Raumhöhe, Charakteristische Länge und Breite, Ein-Zonen-Modell, Typische Fälle, Pauschalierte Hüllflächenzuweisung

Berechnungen nach DIN V 18599

Monatsbilanzverfahren nach DIN V 18599

Bilanzierung, Nutzwärmebedarf, Randbedingungen, Raumtemperaturen, Nachtabsenkung bzw. -abschaltung, Teilbeheizung, Unbeheizte Gebäudezone, Wärmesenken und -quellen, Transmission, Lüftung, Interne Senken und Quellen, Solare Gewinne und Abstrahlung, Ausnutzung von Wärmequellen, Monatliche Heizzeit, Beispiel

Wärmequellen und -senken

Transmission, Direkte Transmission nach außen, Wärmebrücken, Transmission durch unbeheizte Räume, Transmission in andere Zonen, Transmission über das Erdreich, Lüftung, Lüftungsanlagen, Infiltration, Fensterlüftung, Maschinelle Lüftung, Strahlungswärme, Verschattung, Transparente Flächen, Gesamtenergiedurchlassgrad, Opake Bauteile, Glasvorbauten, Interne Quellen, Anlagensysteme

Ausnutzung von Wärmequellen

Wärmespeicherfähigkeit, Planungsgrundsätze, Zeitkonstante, Ausnutzungsgrad, Begrenzung

Grundlagen und für die Nutzwärmeabgabe relevante Prozessbereiche der Raumheizung

Energetische Berechnung von Heizungsanlagen, Einteilung und Komponenten von Heizungsanlagen, Randbedingungen, Wärmebedarf, Wärmeübergabe, Regelung, Hilfsenergie bei der Wärmeübergabe, Verluste bei der Wärmeübergabe, Nutzungsgrade, Wärmeverteilung, Hilfsenergie bei der Wärmeverteilung, Verluste bei der Wärmeverteilung, Wärmespeicherung, Hilfsenergie bei der Wärmespeicherung, Verluste bei der Wärmespeicherung

Wärmeerzeugung für die Raumheizung

Wärmeerzeugung, Berechnung konventioneller Heizkessel, Kesselarten und Brenner, Kesselbelastung, Erzeugerverluste, Hilfsenergie bei konventionellen Heizkesseln, Handbeschickte Biomassewärmeerzeuger, Solare Kombisysteme, Kollektoren, Energieertrag, Referenzanlage, Hilfsenergie bei Solaranlagen, Dezentrale Systeme, Fern- und Nahwärme, Wärmeerzeugung mit elektrischem Strom

Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen

Wärmepumpen, Arten von Wärmepumpen, Berechnungsverfahren, Außenluft als Wärmequelle, Gewichtsfaktoren, Stundenhäufigkeit, Erdreich, Grundwasser, Abluft, Nachheizsystem, Alternativbetrieb, Parallelbetrieb, Teilparallelbetrieb, Volllastbetrieb, Elektrische Wärmepumpen, Gaswärmepumpen, Quellentemperatur, Exergetische Effizienz, Verteilnetztemperatur, Teillastbetrieb, Laufzeit einer Wärmepumpe, Wärmeverluste, Hilfsenergie, Endenergiebedarf, Berücksichtigung in der Bilanz, Energieaufnahme

Trinkwarmwasser

Trinkwarmwasser, Möglichkeiten der Erwärmung von Trinkwasser, Randbedingungen, Endenergiebedarf für Warmwasser, Warmwasserbereitung, Warmwasserbereitung mit konventionellen Kesseln, Berechnungsablauf, Erzeugerverluste, Standardwerte, Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen, Warmwasserbereitung mit Solaranlagen, Referenzanlagen, Warmwasserbereitung mit Fernwärme, Warmwasserbereitung mit direkt beheizten Systemen, Dezentrale Trinkwassererwärmung, Warmwasserverteilung, Zirkulationspumpen, Verluste der Wärmeverteilleitungen, Speicherung von Trinkwarmwasser, Nutzungsfaktor, Speicherarten, Hilfsenergie, Wärmeeinträge


Erneuerbare Energien

Regenerative Energien

Einsatz von Erneuerbaren Energien

Entwicklung des Energieverbrauchs, Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor, Regenerative Energiequellen, Anwendung von Erneuerbaren Energien, Primärenergieverbrauch, Aufteilung der Erneuerbaren Energien, Zuwachs Erneuerbarer Energien, Kohlendioxid-Emissionen, Kosten durch Umweltschäden, Nutzung Erneuerbarer Energien in Europa

Regenerative Energieträger und deren Nutzung

Biomasse, Kohlenstoffkreislauf, Umwandlungsanlagen, Windenergie, Nutzung der Windenergie, Probleme bei der Windenergienutzung, Erdwärme, Tiefe Geothermie, Hochenthalpie-Lagerstätten, Niederenthalpie-Lagerstätten, Tiefe Erdwärmesonden, Oberflächennahe Geothermie, Geothermie zur saisonalen Speicherung, Speicherarten, Potenzial und Nutzung von Erdwärme, Solarenergie, Solarthermie, Bestandteile von Solaranlagen, Kollektorsysteme, Größe und Auslegung, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpe, Prinzip der Wärmepumpe, Brennstoffzelle

Sonnenenergie

Sonneneinstrahlung, Solarkonstante, Sonnenstand, Air Mass, Nennleistung von Solarmodulen, Strahlungsleistung, Ausrichtung von Solarmodulen, Neigungswinkel

Anlagentechnik für Regenerative Energien

Wärmepumpen

Funktionsprinzip, Physikalische Grundlagen, Phasenübergangstemperatur, Kältemittel, Absorptionswärmepumpe, Antriebsarten, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Leistungszahl, Jahresarbeitszahl, Wärmequellen, Erdreichtemperatur, Betriebsweisen, Monovalenter Betrieb, Bivalent - alternativer Betrieb, Bivalent - paralleler Betrieb, Bivalent - teilparalleler Betrieb

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie, Halbleiter, Solarzellen, Arten von Solarzellen, Schichten der Solarzellen, Parallel- und Reihenschaltung, Wirkungsgrade, Verschattung von Solarmodulen, Solarstromanlagen, Inselanlagen, Netzgekoppelte Anlagen, Wechselrichter, Verwendung von Photovoltaik-Modulen, Potenzial

Thermische Solarenergienutzung

Wärme aus Sonneneinstrahlung, Einsatzgebiete, Typische Anlagengrößen, Großtechnischer Einsatz, Solarkraftwerke, Bestandteile thermischer Solaranlagen, Kollektoren, Kollektorwirkungsgrad, Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, Luftkollektoren, Speicher, Solarkreislauf, Solarstation und Solarregler


Anlagentechnik

Heizungsanlagen

Heizlastberechnung

Überblick Heizlastberechnung, Begriffe, Heizlast von Gebäuden, Berechnung nach DIN EN 12831, Randbedingungen, Transmissionsverluste, Temperatur-Reduktionsfaktoren, Wärmebrücken, Erdreich, Äquivalente U-Werte, Lüftungsverluste, Mindestluftwechsel, Infiltration, Lüftungsanlagen, Wiederaufheizung, Temperaturabfall, Norm-Heizlast, Vereinfachtes Verfahren, Wärmeverluste, Formblätter, Bestimmung bei Bestandsgebäuden, Auslegungsberechnung durch Leistungsbilanz, Auslegung von Raumheizeinrichtungen, Rohrleitungen, Wärmeerzeuger

Heizungssysteme

Begriff und Aufgaben, Symbole, Geschichte der Heiztechnik, Einteilung von Heizungssystemen, Einzelheizungen, Kamine und Öfen, Gasheizgeräte, Elektroheizgeräte, Zentralheizungen, Warmwasserheizungen, Hydraulischer Abgleich, Luftheizungen, Dampfheizungen, Korrosion, Einsatz fossiler Energieträger, Einsatz regenerativer Energieträger, Fern- und Nahwärme, Kraft-Wärme-Kopplung, Heizkostenabrechnung, Schall- und Brandschutz

Bestandteile von Heizungsanlagen

Aufbau von Warmwasserheizungen, Wärmeerzeuger, Kesselarten, Brenner, Hydraulischer Anschluss, Verteileinrichtungen, Rohrarten, Rohrführung, Pumpen, Raumheizeinrichtungen, Heizkörper, Heizflächenexponent, Flächenheizungen, Auswahlkriterien, Wirkungs- und Nutzungsgrade, Verluste, Lagerung von Brennstoffen, Jahresbrennstoffbedarf, Abgasführung, Sicherheitstechnische Einrichtungen, MSR-Technik

Warmwasserbereitungsanlagen

Trinkwassererwärmung

Überblick Trinkwassererwärmung, Beispiel Wasserversorgung, Symbole, Trinkwasserverbrauch, Aufbereitung, Trinkwarmwasserbedarf, Anhaltswerte Warmwasserbedarf, Einteilung der Systeme, Dezentrale WWV, Boiler, Durchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Zentrale WWV, direkte Beheizung, indirekte Beheizung, Ladespeicher, Kombisysteme, Rohrsystem, Solare Warmwasserbereitung, Warmwasserbereitung durch Wärmepumpen, Hygiene

Dimensionierung von Warmwasserbereitungsanlagen

Grundlagen der Dimensionierung, Leistungskennzahl, Leistungskennzahl - Begriffe, Einheitswohnung, Komfortausstattung, Belegungszahl, Ermittlung der Bedarfskennzahl, Beispiel, Systemauswahl, Bedarfszahlen, Summenlinienverfahren, Erfahrungsformel Speicher

Lüftungsanlagen

Behaglichkeit

Einführung, Wärmehaushalt des Menschen, Eigenschaften des Raums, Empfundene Temperatur, Raumluft, Luftbewegungen, Luftfeuchte, Luftqualität, Kohlendioxid, Wärmeabgabe, Subjektiv empfundenes Klima, PMV/PPD, Raumlufttechnik

Grundlagen der Raumlufttechnik

Aufgaben der Raumlufttechnik, Luftströme, Einsatz von Lüftungsanlagen, Randbedingungen, Symbole, Differenzierung von Systemen, Freie Lüftung, Selbstlüftung, Fensterlüftung, Schachtlüftung, Thermodynamische Aufbereitung der Luft, Umluftanlagen, Über- und Unterdruckanlagen, Hoch- und Niederdruckanlagen

Aufbau von Lüftungsanlagen

Einfache Lüftungsanlagen, Außenwand- und Fensterlüftung, Abzüge, Schachtlüftung, Luftheizung, Klimaanlagen, Nieder- und Hochdruckanlagen, Ein- und Zweikanalsysteme, Nur-Luft- und Luft-Wasser-Klimaanlagen, Anlagenbestandteile, Filter, Ventilatoren, Schalldämpfer, Mischkammern, Lufterwärmer, Luftkühler, Luftwäscher, h,x-Diagramm, Dampfbefeuchter, Luftentfeuchter, Anwendung eines h,x-Diagramms

Wärmerückgewinnung

Grundlagen der Wärmerückgewinnung, Rekuperative Systeme, Kreislauf-Verbund-Wärmetauscher, Heat Pipes, Regenerative Systeme, Rotations-Wärmetauscher


Bestandsbewertung

Energetische Verbesserung der Bausubstanz

Vorgehen beim Bauen im Bestand

Bauen im Bestand, Vorgehensweise, Situationsanalyse, Wohnungsbestand in Deutschland, Unterschiede zwischen Ost und West, Heizspiegel, Gebäudetypologie, Gebäudetypologie von Leeheim, Ursachenanalyse, Wärmebrücken, Entscheidungsfindung zur energetischen Verbesserung, Gründe für eine energetische Verbesserung, Investitions- und Amortisationsrechnung, Richtiger Zeitpunkt für energetische Verbesserungen, Ansatzpunkte für energetische Verbesserungen, Maßnahmen bei einer energetischen Verbesserung, Energieeinsparung, Verbesserung der Behaglichkeit, Räumliche Einflüsse auf die Behaglichkeit, Beseitigung des Schimmelbefalls, Wachstumsbedingungen für Schimmelbildung, Emissionsreduzierung, Ausführungsanweisung

Anforderungen an Bestandsgebäude

GEG und Bestandsgebäude, Aufrechterhaltung der energetischen Qualität, Nachweisgrundsätze, Nachweisbasis, Höchstwerte von U-Werten, Außenwände, Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster, Glasdächer, Außentüren und Vorhangfassaden, Dachflächen sowie Decken und Wände gegen unbeheizte Dachräume, Ausnahmen, Bagatellgrenze, Wände gegen unbeheizte Räume und Erdreich sowie Decken nach unten, Erweiterung von Gebäuden, Denkmalschutz, Nachrüstungsverpflichtungen, Bestandsschutz, Oberste Geschossdecken, Nachrüstung der Anlagentechnik, Dämmung von Leitungen und Armaturen

Gebäudedaten und Anlagenkennwerte

Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand, Baualtersklassen, Gebäudedaten, Aufmaß, U-Werte von opaken Bauteilen, Nachträglich gedämmte Bauteile, U-Werte von transparenten Bauteilen, Anlagenkennwerte, Warmwasser, Heizung, Lüftung, Anforderungsniveau WSchVO 1977, Maximale U-Werte, Bauteilaufbauten

Anlagen im Bestand

Erneuerung der Anlagentechnik

Einbau neuer Anlagen, Heizkessel, Voraussetzungen für die CE-Kennzeichnung, Ausnahmen, Regelungseinrichtungen, Dämmung von Verteilungs- und Speichereinrichtungen, Klimaanlagen und Raumlufttechnik, Ventilatorleistung, Be- und Entfeuchtung, Volumenstromregelung

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Gründe für die Inspektion, Inhalt der Inspektion, Fristen, Fachkundige Personen


Energieberatung

Energieausweise

Witterungsbereinigung

Notwendigkeit und Prinzipien, Ermittlung des Energieverbrauchs, Zeitabschnitte, Umrechnung Heizwert, Energieverbrauch Heizung, Energieverbrauch Warmwasser, Bereinigung des Energieverbrauchs, Vorgehensweise, Klimafaktoren, Endenergieverbrauch, Zuschlag für Warmwasser, Zuschlag für Kühlung, Primärenergieverbrauch, Berücksichtigung von längeren Leerständen, Vorgehensweise, Leerstandsfaktor, Besonderheiten bei Nichtwohngebäuden, Verbrauch von Wärme und Strom, Energieverbrauchsermittlung in Sonderfällen, Ermittlung der Energiebezugsfläche, Vergleichswerte für den Energieausweis

Energieausweise

Muster der Energieausweise, Verbrauchsausweis, Energieausweis nach GEG, Treibhausgasemissionen, Ausstellung der Ausweise, Verkauf und Vermietung von Immobilien, Modernisierungsempfehlungen, Ausstellungsberechtigung für Energieausweise, Bedarfsausweis, Angaben im Energieausweis, Immobilienanzeigen, Energieeffizienzklasse, Registrierung von Energieausweisen, Anrechnung von gebäudenah erzeugtem Strom

Schwachstellenanalyse

Schwachstellenanalyse bei Wohngebäuden

Wohngebäude und Nichtwohngebäude, Ausgangszustand für die Schwachstellenanalyse, Definition der Schwachstelle, Eingrenzung von Schwachstellen, Bauliche energetische Schwachstellen, Bauliche feuchtigkeitstechnische Schwachstellen, Anlagentechnische energetische Schwachstellen, Anlagentechnische emissionsbedingte Schwachstellen, Wärmebrücken, Identifikation von Wärmebrücken, Bewertung von Wärmebrücken

Schwachstellen bei Außenwänden und Fassaden

Außenwände und Fassaden, Feuchteschutz von Außenwandkonstruktion, Mangelhafter Außenputz, Durchfeuchtung mehrschaliger Außenwände, Hinterfeuchtete Fassade, Außenwand mit integrierter Wärmedämmung – Algenbefall, Außenwand mit integrierter Wärmedämmung – Balkonanschluss

Schwachstellen bei geneigten Dächern

Geneigte Dächer, Nicht ausgebaute Dachgeschosse, Ausgebaute Dachgeschosse, Belüftung der außenseitigen Ebene der Wärmedämmung, Dampfdichtheit, Luftdichtheit, Wärmespeichervermögen, Wärmebrücken bei geneigten Dächern, Anschluss an senkrechte Wände, Anschluss zum Ortgang, Einbindung von Dachausstiegsfenstern, Oberste Geschossdecke

Schwachstellen bei Flachdächern

Flachdächer, Nicht belüftete Flachdächer, Wärmedämmung in der Fläche, Wärmedämmung an aufgehenden Wänden, Attikaeinbindung, Luftdichtheit des Dachaufbaues, Wasserdichtheit des Dachaufbaues, Wasserundichtigkeit - erkennbar an Fließspuren, Wasserundichtigkeit ohne Fließspuren, Wassereintritt in der Fläche, Identifizierung Wassereintritt in der Fläche, Wasserundichtheit bei Anschlüssen, Anschluss an aufgehende Wände, Anschluss an Durchdringungen, Anschluss an die Attika, Anschluss bei Fugen, Entwässerung, Fehlendes Dachgefälle, Gullyeinlauf

Schwachstellen bei Fenstern

Fenster im Bestand, Fensterrahmen, Verglasung, Scheibenrandverbund, Luftdichtheit, Rollladenkästen, Fensterstürze, Unkontrollierte Lüftungswärmeverluste

Schwachstellen der Anlagentechnik

Bewertungskriterien, Alter der Anlage, Technischer Zustand der Anlage, Schäden an der Anlage, Brennstoffverbrauch, Komfort, Leistung des Wärmeerzeugers, Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte, Wirtschaftlichkeit

Modernisierungsempfehlungen und Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen, Grundbegriffe der Betriebswirtschaft, Abzinsung, Preissteigerungen, Kostenarten, Statische Verfahren, Dynamische Verfahren, Annuitätenmethode, Annuitätsfaktor, Barwertfaktor, Kapitalgebundene Auszahlungen, Restwert, Bedarfs- und verbrauchsgebundene Auszahlungen, Betriebsgebundene Auszahlungen, Sonstige Auszahlungen, Randbedingungen der Anwendung, Anlagenkomponenten, Äquivalenter Energiepreis

Modernisierungsempfehlungen für Wohngebäude

Vorbemerkung, Definition der Modernisierung, Gliederung, Vorschriften nach GEG, Form der Empfehlungen, Förderung

Modernisierung von Außenwänden und Fassaden

Wandaufbauten von Außenwänden, Normative Anforderungen, Außenwand mit integrierter Wärmedämmung - Wärmedämmverbundsystem, Aufbau, Schichtenfolge, Befestigung, Anschlüsse, Kelleraußenwand, Perimeterdämmung, Fenster, Balkon, Thermische Trennung, Einhausung, Traufanschluss, Äußere Gestaltung, Kontrolle der Wirksamkeit der Maßnahme

Modernisierung von geneigten Dächern

Wärmeschutz bei geneigten Dächern, Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung, Belüftungsebenen, Feuchteschutz bei geneigten Dächern, Unterspannung, Unterdeckung, Ausführung der Unterdeckung, Wasserdampfdichtheit, Luftdichtheit, Luftdichtheit und Wasserdampfdichtheit, Wärmespeichervermögen, Wärmebrücken, Traufe, Wand, Ortgang, Oberste Geschossdecke

Modernisierung von Flachdächern

Verbesserungen bei belüfteten Flachdächern, Verbesserungen bei nicht belüfteten Flachdächern, Dachaufstockung, Anordnung eines Duo-Daches, Wärmedämmung an aufgehenden Wänden, Beseitigung der Wärmebrücke Attika, Wasserdampf- und Luftdichtheit, Wasserdichtheit in der Fläche, Wasserdichtheit bei Anschlüssen, Entwässerung

Modernisierung von Fenstern

Energetische Modernisierung der Fenster, Verglasung, Fensterrahmen, Luftdichtheit, Scheibenrandverbund, Rollladenkästen, Fensterstürze, Neue Fenster und Denkmalschutz, Wärmeverluste durch unkontrolliertem Luftaustausch

Modernisierung der Anlagentechnik

Teilmodernisierung oder Komplettlösung, Überlegungen zur Auslegung der Anlage, Wärmeübergabe, Wärmeverteilung, Wärmeerzeugung, Wechsel des Energieträgers, Randbedingungen für Energieträger, Wahl des Heizsystems, Einbindung von regenerativer Energie, Contracting, Regelung, Abgasanlage, Heizkostenabrechung, Trinkwarmwasser, Lüftungsanlagen


Einführung E-Learning mit GeWeB

Lernfunktionen

Anleitung zur Lernplattform

Vorbemerkung, Systemvoraussetzungen, Zugang zur Lernplattform, Startseite, Lernen, Lerneinheiten, Letzten Lehrpfad öffnen, Notizen, Bearbeitungsstand, Forum, Posteingang, Nachricht senden, Kommunikation, Inhaltliche FAQ, Zusatzmaterial, Externe Dokumente, Empfohlene Literatur, Materialien, Postarchiv, Technische Frage, Inhaltliche Frage, Suche, Beispiele für Suchanfragen, Hilfe, Anleitung, Programme und Plug-ins, Technischer Support, Inhaltliche Betreuung, Allgemeines, Gliederung der Lerninhalte, Einstellungen

Anleitung zu den Lehrpfaden

Vorbemerkung, Struktur der Lerninhalte, Bearbeitung der Lerneinheiten, Lehrpfade, Aufbau der Lehrpfad-Ansicht, Navigation durch den Lehrpfad, Lernzielseite, Lerninhalte, Tests, Testauswertung, Notizfunktion, Ausdruck der Lehrpfade, Eingabe und Bearbeitung von Notizen, Fragetypen

Änderungen vorbehalten.

Details

Kurstitel: Energieausweis für Wohngebäude

Umfang: 80 LE*

Preis: 990,- € zzgl. MwSt.

Kursbeginn: jederzeit

* Lerneinheit à 45 Minuten

Anmeldung

Eine Anmeldung zu diesem Online-Kurs ist schriftlich, per Fax, online oder telefonisch möglich.

Jetzt online anmelden

Nach einer Buchung bleibt der Kurs ein Jahr lang für Sie freigeschaltet, alle Aktualisierungen und Updates sind in dieser Zeit für Sie kostenlos.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Rufen Sie uns an:

06151 / 860 35 14

Oder schreiben Sie uns:

beratung@geweb.de

Oder benutzen Sie unser
Kontaktformular:

Frage zu diesem Kurs

Demoversionen

Testen sie uns! Die Demoversionen unserer Lehrpfade sind frei zugänglich und können beliebig oft geöffnet und ausprobiert werden.

Unsere Kurse testen

Bitte deaktivieren Sie für die Nutzung Ihren Popup-Blocker. Weitere Hinweise zur Funktionalität der Demoversionen finden Sie hier.