Inhalte des Kurses "Auffrischungskurs DIN V 18599"

Liste der Lernmodule im Kurs

Download der Inhalte

Diese Inhalte als PDF herunterladen

Auffrischung DIN V 18599

Grundlagen, Zonierung, Bilanzierungsverfahren

Energetische Bewertung von Gebäuden nach DIN V 18599

Bedeutung der DIN V 18599, Aufbau der DIN V 18599, Indizierung, Anwendungsbereiche der DIN V 18599, Grundsätze der Energiebilanzierung, Bilanzzeit und Bilanzraum, Zonierung, Energien für die Bilanzierung, Beleuchtung, Trinkwarmwasser, Luftaufbereitung, Nutzwärme und Nutzkälte, Berechnung von Monatswerten aus Jahreswerten

Durchführung der Bilanzierung

Gesamtablauf, Berechnungsschritte, Iteration, Nutzenergie, Aufteilung, Wärme und Kälte, RLT-Anlage, Energieverluste, Heizung, Kühlung, Befeuchtung, Trinkwarmwasser, Interne Wärmequellen und -senken, Endenergie, Endenergien der Erzeuger, Hilfsenergien, Primärenergie, Primärenergiefaktoren, Externe Wärme- bzw. Kältelieferung, Umrechnungsfaktoren, CO2-Äquivalente, Herkunft und Verwendung der Endenergie, Berechnung der Endenergie

Zonierung

Einführung, Bilanzraum und Zone, Zonierungsregeln, Zusätzliche Kriterien (gleiche Nutzung), Zusätzliche Kriterien (Raumkühlung), Versorgungsbereiche, Verrechnung von Bilanzteilen, Beispiel (Norm), Bestimmung Nutzenergiebedarf, Fall 1: Versorgungsbereich = Zone, Fall 2: Mehrere Versorgungsbereiche je Zone, Fall 3: Mehrere Zonen je Versorgungsbereich, Systemgrenzen, Grundriss, Gebäudeschnitte, Nettoraumvolumen und lichte Raumhöhe, Charakteristische Länge und Breite, Pauschalierte Flächenzuweisung, Typische Fälle, Bezugsfläche

Beleuchtung, Heizsysteme, Luftaufbereitung und Raumlufttechnik, Klimakältesysteme, Warmwasserbereitung

Lüftungswärmesenken und -quellen

Luftwechsel, Lüftungsanlagen, Infiltration, Infiltrationsluftwechsel, Fensterlüftung, Fensterluftwechsel, zusätzlicher Fensterluftwechsel ohne Lüftungsanlage, zusätzlicher Fensterluftwechsel bei Betrieb einer Lüftungsanlage, Maschinelle Lüftung, Anlagenluftwechsel, Zulufttemperatur, Standardwerte für Volumenströme, Lüftung in unbeheizten Zonen, Luftwechsel zwischen Zonen, Zuluft- und Abluft-Luftwechsel

Ausgangsgrößen

Zuluftvolumenstrom, Konstantvolumenstromanlagen, Variabelvolumenstromanlagen, Zeit- oder nutzungsabhängige Steuerung / Regelung, Kühllastabhängige Regelung, Zulufttemperaturen, Einfache Lüftungsanlagen, Betriebszeiten, Vollständige Deckung der Kühllast

Kennwertverfahren

Nutzenergiebedarf, Klassifikation von Anlagen, Kennwerte, VVS-Anlagen, Zulufttemperaturen, Betriebszeiten, Wärmerückgewinnungsgrade, Denormierung, Alternative Methoden der Kälteerzeugung, Berücksichtigung der indirekten Verdunstungskühlung, Berücksichtigung der sorptionsgestützten Klimatisierung

Einsatz von Kunstlicht

Lampen, Glühlampen, Halogenglühlampen, Leuchtstofflampen, Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Halogen-Metalldampflampen, Natriumdampflampen, LED-Lampen, Leuchten, Lichtverteilungskurven, Vorschaltgeräte, Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Psychologische Aspekte, Anordnung von Leuchten, Gütemerkmale von Beleuchtung, Berechnung der Beleuchtungsstärke

Berechnungsablauf

Gesamtablauf, Grundgleichung, Berechnungsbereiche, Betriebszeiten, Tageslichtbereich, Überlagerungen, Randbedingungen, Konstantlichtkontrolle, Aufwandszahl für Beleuchtungszwecke, Berechnung der Aufwandszahl

Elektrische Bewertungsleistung für Kunstlicht

Einführung, Tabellenverfahren, Wartungsfaktor, Minderungsfaktor Sehaufgabe, Anpassungsfaktor Lampe, Raumindex, Vereinfachtes Wirkungsgradverfahren, Leuchten- und Lampenparameter, Beleuchtungsanlagen im Bestand, Fachplanung, Anpassungsfaktor vertikale Flächen

Tageslichtversorgung bei Dachoberlichtern

Einführung, Klassifizierung, Außentageslichtquotient, Arten von Oberlichtern, Materialien, Minderungsfaktoren, Raumwirkungsgrad, Lichtkuppeln, Sägedachoberlichter, Tageslichtversorgungsfaktor

Heizungsanlagen

Energetische Berechnung von Heizungsanlagen, Heizungsarten, Bestandteile, Randbedingungen, Belastung, Temperaturen, Nennleistung des Wärmeerzeugers, Betriebszeiten, Wärmebedarf, Wärmeerzeugung mit elektrischem Strom, Fern- und Nahwärmenutzung, Dezentrale Systeme, Hallenheizung, Faktor für den hydraulischen Abgleich

Wärmeübergabe

Möglichkeiten der Wärmeübergabe, Regelung, Wärmeverluste, Temperaturschwankungen, Heizkörper, Flächenheizungen, Elektroheizungen, Luftheizungen, Hallen, Hilfsenergie, Standardwerte Leistungsaufnahme

Grundlagen der Raumlufttechnik und Kühlung

Kühlung von Gebäudezonen, Klimasysteme, Raumlufttechnik, Bauelemente, Ventilator-Kennwerte, Wärmerückgewinnung, Zulufttemperatur, Raumkühlung, Klimaanlagen, Energetische Berechnung, Vorgehen

Trinkwassererwärmung

Trinkwarmwasser, Erwärmung von Trinkwasser, Randbedingungen, Wärmebedarf, Endenergie, Hilfsenergie, Wärmeeinträge infolge Warmwassers, Fern- und Nahwärmenutzung, Durchlauferhitzer, Direkt beheizte Trinkwarmwasserspeicher, Korrektur Trinkwarmwasser-Energiebedarf

Warmwasserbereitung mit Solaranlagen

Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung, Solarkollektoren, Speicher, Energieertrag einer Solaranlage, Deckungsanteile, Eigenschaften von Kollektoren, Solaranlagen im Bestand, Hilfsenergie, Einstrahlung auf beliebig orientierte Flächen, Kollektorfläche, Kollektorwirkungsgrad, Berechnungsverfahren für Solaranlagen

Stromproduzierende Anlagen

Windenergie-Anlagen

Einführung Windenergie, Berechnungsverfahren, Randbedingungen, Häufigkeitsverteilung, Windleistung, Energieertrag

Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten, Gebäudeautomation

Nutzungsrandbedingungen Nichtwohngebäude

Erläuterungen, Trinkwarmwasser, Nutzungsprofile, Gemeinsame Randbedingungen

Klimadaten

Referenzklima, Monatslängen, Strahlungsintensitäten, Auslegungswerte

Gebäudeautomation

Grundlagen Gebäudeautomation, Berücksichtigung der Gebäudeautomation nach DIN V 18599, Automatisierungsgrade, Randbedingungen, Rechenverfahren, Elektrischer Aufwand


Einführung E-Learning mit GeWeB

Lernfunktionen

Anleitung zur Lernplattform

Vorbemerkung, Systemvoraussetzungen, Zugang zur Lernplattform, Startseite, Lernen, Lerneinheiten, Letzten Lehrpfad öffnen, Notizen, Bearbeitungsstand, Forum, Posteingang, Nachricht senden, Kommunikation, Inhaltliche FAQ, Zusatzmaterial, Externe Dokumente, Empfohlene Literatur, Materialien, Postarchiv, Technische Frage, Inhaltliche Frage, Suche, Beispiele für Suchanfragen, Hilfe, Anleitung, Programme und Plug-ins, Technischer Support, Inhaltliche Betreuung, Allgemeines, Gliederung der Lerninhalte, Einstellungen

Anleitung zu den Lehrpfaden

Vorbemerkung, Struktur der Lerninhalte, Bearbeitung der Lerneinheiten, Lehrpfade, Aufbau der Lehrpfad-Ansicht, Navigation durch den Lehrpfad, Lernzielseite, Lerninhalte, Tests, Testauswertung, Notizfunktion, Ausdruck der Lehrpfade, Eingabe und Bearbeitung von Notizen, Fragetypen

Änderungen vorbehalten.

Details

Kurstitel: Auffrischungskurs DIN V 18599

Umfang: 16 LE*

Preis: 349,- € zzgl. MwSt.

Kursbeginn: jederzeit

* Lerneinheit à 45 Minuten

Anmeldung

Eine Anmeldung zu diesem Online-Kurs ist schriftlich, per Fax, online oder telefonisch möglich.

Jetzt online anmelden

Nach einer Buchung bleibt der Kurs ein Jahr lang für Sie freigeschaltet, alle Aktualisierungen und Updates sind in dieser Zeit für Sie kostenlos.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Rufen Sie uns an:

06151 / 860 35 14

Oder schreiben Sie uns:

beratung@geweb.de

Oder benutzen Sie unser
Kontaktformular:

Frage zu diesem Kurs

Demoversionen

Testen sie uns! Die Demoversionen unserer Lehrpfade sind frei zugänglich und können beliebig oft geöffnet und ausprobiert werden.

Unsere Kurse testen

Bitte deaktivieren Sie für die Nutzung Ihren Popup-Blocker. Weitere Hinweise zur Funktionalität der Demoversionen finden Sie hier.